Das passiert in Zürich Nicht Deine Stadt? Wähle hier!

Inspiriere Deine Stadt!

Vernetze dich mit deiner Stadt

Vernetze dich mit deiner Stadt

Lerne Menschen in deiner Stadt kennen.

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron verrät dir, was in der Stadt läuft

Schalte kostenlos Inserate

Schalte kostenlos Inserate

Oder finde Traumwohnung, Filmrolle oder dein neues Sofa

Für Macher

Für Macher

Zeig dich und dein Können der Stadt.

Stadtkinder

Coole Spielgruppe in Wollishofen

hoi! Wir heissen hoi.Atelier-Spielgruppe und bieten ein kreatives Bildungsangebot für Kinder ab 2.5 Jahren in Wollishofen an. Wir sind eine kleine Spielgruppe mit grossem Herz und eröffnen im September 2024. Interessiert? Besuche uns auf www.hoi-spielgruppe.ch. Bis glii!

Hübscher Raum für Allerlei zu vermieten

Wir sind eine wandelbare Spielgruppe und bieten unsere Raum zur Mitnutzung an. Lust auf einen kleinen, hübschen Raum für ein kleines Projekt, ein Pop Up, Atelier...Nachdenken, eben, Entspannen? Wir bieten günstige Konditionen. Es bestehen besondere Nutzungsbedingungen. Interessiert? Für mehr Infos kontaktiere uns: [email protected]

STILLES SCHREIBEN & OUTDOOR YOGA

17.30-18.30 Uhr Stilles Schreiben (Bringe dein Schreibmaterial mit) & 18.30-19.30 Uhr erwarten dich entspannte Yoga-Sessions bei schöner Abendstimmung und guten Vibes. ORT: Bullingerwiese/Bullingerhof beim Albisriederplatz in Zürich MITNEHMEN: Sportbekleidung, Yogamatte oder grosses Tuch, Getränk, Schreibmaterial Daten: Dienstag, 11. Juni 2024 (Ausweichdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024) Dienstag, 16. Juli 2024 (Ausweichdatum: Donnerstag, 18. Juli 2024) Dienstag, 6. August 2024 (Ausweichdatum: Donnerstag, 8. August 2024) Die Outdoor-Yoga-Classes finden nur bei schönem Wetter statt - jeweils Dienstag als fixes Datum und Donnerstag als Ausweichdatum. Kosten: 30 Fr. & als Dankeschön erwartet dich ein Goodiebag voller Überraschungen! Ich freue mich auf einen gelungenen Abend! Herzliche Grüsse Vlora

Filmriss - Die besten Trinkfilme

Das Wermutwolf-Mixtape für Film- und Trinkfreunde. Wer hier punkto Alkoholkonsum mithalten will, hat nach der Hälfte der Vorschläge garantiert einen Filmriss. Sehenswert sind alle. Darum keine Rangliste, sondern meine empfohlene Kneipentour durch die besten Filme, in denen Alkohol der eigentliche Star ist. Everybody Wants Some!! (2016)OT: Everybody Wants Some!!Ach … nochmals 20 Jahre jung sein – trinken, feiern und lieben, als gäbe es keinen Morgen. Genau dieses Gefühl fängt das Regie-Wunderkind Richard Linklater wie kein anderer ein. Angels‘ Share – Ein Schluck für die Engel (2012)OT: The Angels‘ ShareWhisky schmeckt nicht nur. Nein! Er kann Leben retten. Vier jugendliche Straftäter mit einem ausweglosen Leben schaffen sich einen Ausweg; verdammt komisch, verdammt berührend und macht verdammt Lust auf Whisky. Leaving Las Vegas: Liebe bis in den Tod (1995)OT: Leaving Las VegasAlkohol kann Leben retten … und auch zerstören. Nicolas Cage als alkoholkranker, gescheiterter Drehbuchautor, der nur noch eines will: sich zu Tode zu saufen. Die Rolle brachte ihm einen Oscar ein. Verdient! Sideways (2004)OT: SidewaysNach so viel hartem Stoff sprechen wir Leichterem zu und schwenken auf Wein um. Ein Roadtrip durch die Weinanbaugebiete Kaliforniens. Eine bewegende, philosophische Lebensreise. Die wohl beste Hommage an den roten Rebensaft. Cocktail (1988)OT: Cocktail«Wine is fine but whiskey’s quicker», wie Ozzy Osbourne weiss. Oder auch ein Cocktail. Tom Cruise zelebriert die Kunst des Mixens in diesem Film so elegant, dass ich mir mein erstes Cocktailbuch kaufte und meine erste Heimbar anlegte. Hangover (2009)OT: The HangoverZu viele Cocktails sind ein Garant für einen mächtig fetten Kater. Und den mag niemand. Ausser, man guckt «Hangover». Eine der besten Komödien der 2000er-Jahre, die sogar Lust auf einen Kater mitsamt Filmriss macht. Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (1966)OT: Who’s Afraid of Virginia Woolf?Elisabeth Taylor und Richard Burton: Bei diesem explosiven Beziehungscocktail flogen die Fetzen – neben und auf der Leinwand. Die wortwörtliche Umsetzung von «In vino veritas/im Wein liegt die Wahrheit». Das verlorene Wochenende (1945)OT: The Lost WeekendSchriftsteller und Alkohol, eine ewige Hassliebe. Wie in «Leaving Las Vegas» zerbricht auch in diesem Film ein Schriftsteller am fehlenden Erfolg und sucht auf dem Boden vieler Gläser seine Rettung. Wie tief man dabei fallen und andere verletzen kann, zeigt Ray Milland eindrucksstark. Der Rausch (2020)OT: DrukVier biedere Gymnasiallehrer kommen auf eine geniale Idee. Wären wir nicht alle lockerer, begeisterter, kreativer – kurz gesagt: rundum besser –, wenn wir ständig angesäuselt wären. Sie setzen ihre Theorie in die Tat um … ob das gut kommt? The World’s End (2013)OT: The World’s EndDieser Film war der Ideengeber für die Wermutwolf-Schnitzeljagd anlässlich des kürzlichen 20. Geburtstags von Ron Orp. Fünf Jugendfreunde in der Mitte des Lebens wollen nochmals ihre heroischen Pub-Zeiten aufleben lassen. Zwölf Pubs, je ein Bier, an einem Abend. Nur dumm, dass dabei ausserirdische Roboter in die Quere kommen und der Weltuntergang bevorsteht. Angst und Schrecken in Las Vegas (1998)OT: Fear and Loathing in Las VegasEs braucht weder Aliens noch Roboter noch Alien-Roboter für abgefahrene Abenteuer: Ein Kofferraum voll mit zwei Beuteln Gras, fünfundsiebzig Kügelchen Mescalin, fünf Löschblattbögen Acid, einen Salzstreuer halbvoll mit Kokain, ein ganzes Spektrum vielfarbiger Uppers, Downers, Heuler, Lacher sowie ein Liter Tequila, eine Flasche Rum, eine Kiste Bier, ein halber Liter Ether und zwei Dutzend Poppers reichen. Der Leuchtturm (2019)  OT: The LighthouseEin Leuchtturm steht als Symbol für Sicherheit, Orientierung, Hoffnung – für Seefahrer. Anders für die Wärter: Für sie bedeutet er harte Arbeit, monatelange Isolation, Einsamkeit … und viel Schnaps. Das nagt am Verstand, wie William Dafoe und Robert Pattinson bravourös zeigen. Szenen eines wüsten Lebens (1987)OT: BarflyMickey Rourke ist einer der am meisten unterschätzten Schauspieler. Das liegt nicht zuletzt an seiner oft fragwürdigen Rollenwahl. Stimmt sie, lebt er in seiner Rolle auf; er wird zu ihr. In diesem Fall zu Henry Chinaski, dem Alter-Ego von Kultautor Charles Bukowski, der sich prügelnd, rotzend und kotzend, aber dennoch sympathisch durchs Leben trinkt. The Big Lebowski (1998)OT: The Big LebowskiWer endet schon gerne in der Gosse? Jeder wünscht sich ein Happy End. Darum schliessen wir unsere Trinkrunde mit dem lustigsten Film aller Zeiten ab: «The Big Lebowski» ist ein Feuerwerk an Gags, schrägen Charakteren und absurden Szenen: Ich sage nur White Russian, Teppich, Bowling und Zehen.